UBUNTU.COMMONS
Wirtschaften ohne Bezahlung |
UBUNTU.COMMONS
Wirtschaften ohne Bezahlung |
OHNE GELD |
OHNE KAUFEN |
OHNE PFÄNDUNG |
OHNE STEUERN |
OHNE TAUSCHEN |
OHNE KONKURRENZIERUNG |
OHNE PFLICHTVERSICHERUNG |
OHNE GEGENVERRECHNUNG |
OHNE BANKEN |
OHNE GEWERBEVORSCHRIFTEN |
OHNE BUCHHALTUNG |
OHNE ZINSEN |
OHNE GEGENEINANDER |
OHNE BEDROHUNG |
OHNE SORGEN |
Wirtschaft hatte ursprünglich nichts mit Geld, mit Vollbeschäftigung oder Profit zu tun, sondern bezeichnete einen Dienst am Menschen, dem grundlegende ethische und gesellschaftliche Werte zugerechnet wurden:
• Glaube, Wahrheit, Treue, Freundschaft, Dienst. Anscheinend sind diese ursprünglichen Bedeutungen von Wirtschaft weitgehend in Vergessenheit geraten. Wir treten in diese Tradition ein. Jede wirtschaftliche Tätigkeit verstehen wir in diesem Sinne als soziale Tätigkeit: • Die Wirtschaft versorgt Menschen mit Mitteln zum Leben Der Verein ist in diesem Sinn die sozialste juristische Form für alle Unternehmungen und Vorhaben, weil sie niemandes Eigentum ist und für niemanden persönlichen Profit erzeugen kann.
|
Das Wort «Wirtschaft» ist sprachgeschichtlich eine Ableitung vom Wort «Wirt» und bedeutete bis zum 17. Jhdt die Tätigkeit des Hausherrn und des Wirtes, auch das Gastmahl. Es geht zurück auf eine indogermanische Wortwurzel, die seinerzeit bedeutete «Gunst» und «Freundlichkeit». Von dieser Wortwurzel kommen auch die Wörter «wahr» (siehe auch «bewahren»), die griechischen Wörter für «einen Gefallen tun», die slawischen Wörter für «Glaube», sowie auch althochdeutsch für «Vertrag» und «Treue». (Aus Duden Herkunftswörterbuch) |
«Informations-
|
Gemeinsames Miteinander WirtschaftenAngestrebt wird eine Versorgung der Bevölkerung ohne partikuläre Proftinteressen und -einflüsse. Zusätzlich ist es wichtig, dass die Produzenten ihre Tätigkeit freiwillig und mit Freude tun und weder
mental noch physisch über- oder unterfordert sind. In der derzeitigen Situation kommen dafür nur Unternehmensvereine inbetracht. Die von diesen produzierten / angebotenen Waren / Leistungen werden vom Dachverband untereinander verrechnet und deren Verteilung unterstützt. UBUNTU.clearing koordiniert Bedürfnisse und Angebote sowie die Lieferungslogistik. Die monetäre Verrechnung der Preise und Zahlungen (solange es das noch gibt) sowie die Verwaltung der dafür erforderlichen (Ruf-)Konten der Marktteilnehmer werden ebenfalls erledigt. Das COMMON (offizielles Kurzzeichen: ʘ) ist eine interne Giral-Verrechnungseinheit und nur unter den Mitgliedern von UBUNTU.wirtschaftsraum verwendbar. Es ist kein Zahlungsmittel und wird nicht für Handels- oder Eigentumsübergänge verwendet. Es existiert nur zwischen einem Mitglied und der Verrechnungsstelle, nicht zwischen den Mitgliedern selbst. Es entsteht durch den Ruf-Vorgang (ein Leihe-Übergang mit Zustimmung des Leihgebers) und wird nach Abschluss desselben automatisch vernichtet. Es ist nicht in irgendein Zahlungsmittel konvertierbar und wird nur in ganzen Zahlen dargestellt. Die Verwaltung und Bebuchung wird von UBUNTU.clearing durchgeführt.
Die Rufmeldung kann online erfolgen oder über eigene Formulare, eMail, SMS oder telefonisch. |
Ausführliche weiterführende Informationen zum Download: Regeln für den Umgang im UBUNTU.wirtschaftsraum |